Heute fand das letzte Training statt. Morgen Früh gehts nach Obertraun, wo sich unser MO-Team vier Stunden lang den mathematischen

PACKT DAS PROBLEM AN DER WURZEL
Heute fand das letzte Training statt. Morgen Früh gehts nach Obertraun, wo sich unser MO-Team vier Stunden lang den mathematischen
Heute beschäftigten wir uns mit Induktionsbeweisen und etwas Zahlentheorie. Hier eine kleine Kostprobe 😉
Eine echte Teilmenge der mathematischen Elite unserer Schule, die mathematische Speerspitze also, verbrachte den Höhepunkt der Faschingszeit mal ganz anders.
Lösungsvorschläge zu den am 21. Jänner vom Mathemator gestellten Fragen wurden eingereicht von: Ramona Gierling (5CR), Francesca Hemetsberger (5CR), Clara
Quelle: www.welt.de [20.01.2016] Euklid würde sich freuen. Der griechische Universalgelehrte hatte um 300 vor Christus als erster postuliert, dass es
(1) 23.12., (2) Mittwoch, (3) Nachmittag, (4) menschenleeres Schulgebäude… Für das motivierte MO-Team sind nur die Eigenschaften (2) und (3)
Zwei Stunden harte Arbeit aber dann doch geknackt! 😀 Für welche Werte von k und d hat das Gleichungssystem I:
zum Aufwärmen … Bernoulli-Ungleichung Wikipedia informiert: In der Mathematik versteht man unter der bernoullischen Ungleichung (Benannt nach dem Schweizer Mathematiker
Wikipedia erinnert… Die Betragsfunktion Den absoluten Betrag einer reellen Zahl erhält man durch Weglassen des Vorzeichens. Auf der Zahlengeraden bedeutet
Zum Aufwärmen… Man bestimme alle natürlichen Zahlen n > 1, für die Folgendes gilt: Die Summe der Zahl n und