Mathe-Challenge … 3. Runde

DieMathematorChallenge_MediumThe Mathemator Challenge – Spielregeln

  • Der Lösungsvorschlag (Bilddatei, PDF- oder Word-Datei mit Namen und Klasse versehen an kom@gymgmunden.at) muss fristgerecht (Zeitstempel des EMails) eingereicht werden.
  • Die Aufgabe muss ohne Technologieeinsatz gelöst und nachvollziehbar dokumentiert werden.
  • Bei mehreren richtigen Lösungen folgt eine Reihung nach Zeitpunkt des Einlangens.
  • Pro Runde darf nur ein Lösungsversuch eingereicht werden.
  • Die Teilnehmerin/der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass ihr/sein Lösungsvorschlag ggf. auf der Mathemator-Seite veröffentlicht wird.
  • Der Gewinnerin/dem Gewinner winkt eine würdevolle Ehrung durch den Mathemator!
  • Die Mathe-Challenge findet monatlich statt.
  • Unterstufenschüler/innen sind auch an der Oberstufen-Mathe-Challenge teilnahmeberechtigt.

The Mathemator Challenge – Aufgaben

  1. Runde (Juni 2016) – UNTERSTUFE + OBERSTUFE
    Lösungsvorschläge sind einzureichen bis spätestens 01.07.2016, 20:00 Uhr.

    Zur Verfügung stehen zwei identische Wasserbomben (mit Wasser gefüllte Luftballons) und ein hundertstöckiger Turm.
    Das Ziel ist es, das höchste Stockwerk zu finden, von dem aus eine solche Wasserbombe den Flug nach unten unbeschadet übersteht.
    Falls eine Wasserbombe herunterfällt und nicht beschädigt ist, kann sie wiederverwendet werden.
    Ist sie jedoch beschädigt, so kann sie klarerweise nicht nochmal verwendet werden.
    Falls eine Wasserbombe beim Sturz aus einem Stockwerk beschädigt wird, so gilt dies auch für alle höheren Stockwerke.

    Was ist die minimale Anzahl von Würfen, die maximal nötig ist, um das höchste Stockwerk zu finden, von dem aus die Wasserbomben den Flug nach unten unbeschadet überstehen? Begründe deine Antwort mathematisch!

—————————–

  1. Runde (Juni 2016) – UNTERSTUFE
    Lösungsvorschläge sind einzureichen bis spätestens 01.07.2016, 20:00 Uhr.

    Marcel bittet Simone, drei gewöhnliche Spielwürfel zu werfen, einen weißen, einen blauen und einen roten. Das Ergebnis soll sie sich (zusammen mit den jeweiligen Farben) merken und Marcel weder zeigen noch nennen.Danach soll sie die vom weißen Würfel gezeigte Zahl mit 2 multiplizieren, zum Ergebnis 5 addieren und dann die so erhaltene Zahl mit 5 multiplizieren. Hierzu soll sie die vom blauen Würfel gezeigte Zahl addieren, das Ergebnis mit 10 multiplizieren, zur so erhaltenen Zahl die vom roten Würfel gezeigte Zahl addieren und das Endergebnis nennen.

    Simone nennt als Endergebnis 484. Mit welchen Würfeln hat sie welche Augenzahlen geworfen? Begründe deine Antwort mathematisch!

Viel Erfolg!
KOM
Lösungsvorschläge an: kom@gymgmunden.at